
Was andere über uns schreiben: Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Presseveröffentlichungen im praktischen PDF-Format zum Nachlesen.
DBZ Deutsche BauZeitschrift, 11/2020
Holzbauteile mit großer Spannweite
Dank dem Einsatz des leistungsstarken KIELSTEG Elements KSE 800 konnte im neuen Edeka Markt Kaiser im saarländischen Beckingen die gesamte Verkaufsfläche mit nur zwei Stützen realisiert werden. Dabei überspannt das Holzbauteil 26 Meter und sorgt damit für maximale Flexibilität. Die naturbelassene Holzuntersicht und die daran montierte, sichtbare Gebäudetechnik schaffen zudem eine stimmungsvolle Einkaufsatmosphäre.
Bauenmitholz.de, 17.09.2020
Lebensmittelmarkt: Nachhaltigkeit im Vordergrund
Insgesamt wurden über 2.600 m² Holzbauteile für die KIELSTEG-Dachkonstruktion einschließlich einer 6,5 m tiefen Auskragung im Eingangsbereich des neuen Edeka Marktes Kaiser in Beckingen verbaut. 26 Meter überspannt das Holzbauteil im Einfeldsystem. So konnte die komplette Verkaufsfläche mit nur zwei Stützen realisiert werden und lässt sich entsprechend flexibel einrichten.
Mikado-online.de, 27.07.2020
In Szene gesetzte Nachhaltigkeit
Der neue Edeka Markt Kaiser im saarländischen Beckingen stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund und folgt damit einem Trend in der Lebensmittelbranche. Dabei punktet inbesondere die KIELSTEG-Dachkonstruktion des Supermarktes nicht nur unter ökologischen Gesichtspunkten, sie bietet auch Vorteile in Sachen Nutzungsflexibilität.
Bauen mit Holz, 03/2020
Neues Handbuch für Dach- und Deckenelemente
Das 132-seitige Nachschlagewerk enthält alle aktuellen Informationen zu den Kielsteg Holzbauteilen und erklärt detailliert alle Planungsschritte, das Wichtigste zur Tragwerksplanung sowie Bauphysik und liefert Infos zu Brandschutz und Schallschutz.
bba bau beratung architektur, 02/2020
Europäische Technische Bewertung für hochtragfähige Holzbauelemente
Die leichten und hochtragfähigen Kielsteg Holzbauelemente, die vorwiegend bei weitgespannten Dachkonstruktionen eingesetzt werden, verfügen nun auch über eine ETA bzw. ETB Zulassung. In Zusammenarbeit mit der MPA Stuttgart als abwickelnde Prüfstelle wurde die Europäische Technische Bewertung (ETB) jetzt vom DIBt Berlin als ausstellende Behörde erteilt.
Bayerische Staatszeitung, 08.11.2019
Holz für Dach und Decke
Kielsteg Bauelemente sind einachsig gespannte und ungesperrte Flächentragsysteme aus Holz. Sie überzeugen durch Leichtigkeit und hochtragfähige Eigenschaften. Typischerweise werden sie in Bauwerken mit großen Spannweiten eingebaut. Auch für den Neubau des Deutschen Roten Kreuzes in Weingarten kamen die Holzbauteile – insgesamt 5.000 m² – zum Einsatz: 20 Meter lange Kielsteg Elemente dienen als Durchlaufträger für die Decken und über zwölf Meter lange Elemente als Einfeldträger für das Dach.
Allgemeine Bauzeitung, 17.10.2019
5.000 Quadratmeter Holzbauelemente für Neubau
5.000 m² KIELSTEG Holzbauelemente wurden für die Dach- und Deckenkonstruktion im vierstöckigen Neubau des Betriebsstandortes des Deutschen Roten Kreuzes in Weingarten bei Ravensburg verbaut. Ausschlaggebend für den Einsatz von KIELSTEG war dabei das im Vergleich zur statischen Tragfähigkeit geringe Eigengewicht der Elemente, um die möglichen Fundamentlasten einhalten zu können.
Alt-/Neuöttinger Anzeiger, 10.10.2019
Rekord-Projekt für Kielsteg-Elemente
Ökologisch nachhaltig mit viel Holz wird derzeit der neue Betriebsstandort des DRK Rettungsdienstes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten im Landkreis Ravensburg realisiert. In dem vierstöckigen Gebäude kommen dabei unter anderem 5.000 m2 Kielsteg Holzbauelemente für die Dach- und Deckenkonstruktion zum Einsatz. Die Kielsteg Deutschland GmbH aus Mehring bei Burghausen lieferte damit das bis dato größte Projekt aus.
industrieBau, 03/2018
Große Spannweiten mit Holzfertigbauteilen
Das neue Montagezentrum der Rosenberger Hochfrequenztechnik sollte eine möglichst frei bespielbare Grundrissfläche und maximalen Platz für die Produktionsmaschinen bieten. Dazu entwickelten die Architekten des Industriebauspezialisten Hinterschwepfinger ein Konzept, das auf Holzfertigbauteilen von KIELSTEG basiert.
Alt-/Neuöttinger Anzeiger, 09.04.2018
Neues Montagezentrum für Rosenberger
Das neue Montagezentrum der Rosenberger Hochfrequenztechnik zeigt, dass der Spagat zwischen Funktionalität und Architektur im Industriebau durchaus gelingen kann. Das Dach der Halle wurde mit 2.300 m² KIELSTEG Holzbauelementen realisiert. Dabei wurden bis zu 19,7 m lange Elemente als Einfeldträger verbaut, so dass die dreischiffige, ca. 56 x 53 m große Halle mit nur zwei Mittelstützenreihen auskommt. Die Holzelemente harmonieren zudem perfekt mit der Sheddach-Konstruktion, die für eine optimale Tageslichtausbeute in der Halle sorgt.
bba bau beratung architektur 1-2/2018
Holzbauelemente für Spannweiten bis 12 m
Für kleinere Gewerbebauten wie Werkstätten, Showrooms oder Bürogebäude empfehlen sich die neuen Holzbauelemente „Basic Line“ von Kielsteg. Die leichteren und schlankeren Holzbauelemente für Dachkonstruktionen decken als Primär oder Sekundärtragwerk Spannweiten bis 12 m ab. Die neuen „Basic“-Elemente ergänzen das bisherige Programm, das mit Dach- oder Deckenelementen vor allem Bauwerke mit großer Spannweite anspricht. Bis zu 27 m lassen sich damit direkt als Einfeldsystem überbauen.
DBZ Deutsche BauZeitschrift 10/2016
Vordach ohne Stützen
Im Rahmen des Projekts Be-Mine Boulevard schuf der belgische Architekt Frederik Vaes einen ca. 15000 m² großen Retail Park. Die statische Leistungsfähigkeit der Kielsteg Holzbauelemente ermöglichte, die Vordachauskragung von fast 5 m stützfrei zu halten. Mit 7,4 m Feldspannweite und 4,9 m Vordachsauskragung bei einer Bauhöhe von nur 28 cm ist die Konstruktion enorm schlank.
bba, 08.2016
Flexibel durch große Spannweiten
Moderne Produktionsstätten sind oft keine reine Zweckbauten mehr. Die Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit, Architektur sowie Nutzungsflexibilität sind gestiegen. Neue Perspektiven bieten Holz-Leichtbauelemente nicht nur in optischer Hinsicht: Damit lassen sich auch Hallenbauten mit weniger Stützen realisieren wie das Beispiel aus Bayern zeigt.
Bauingenieur, 05.2016
Fünf Meter Auskragung ohne Stützen
Leben, Arbeiten und Einkaufen auf der größten denkmalgeschützten Industrieanlage in Flandern inst eien der Zielsetzungen des Projekts BE-Mine Boulevard. Im Rahmen der Sanierung der 32 Hektar großen Bergwerksbrache schuf der belgische Architekt Frederik Vaes einen circa 15.000 Quadratmeter großen Retail Park.
bba, 01/02.2016
Stützenfreie Fertigbauteile für weit gespannte Konstruktionen
Wie ein Bootskiel geformt: Kielsteg Bauelemente für Hallen mit großen Spannweiten einsgesetzt. Die üblichen Stützenraster im Hallenbau können damit erheblich vergrößert werden, die Flexibilität bei der Raum- und Gebäudenutzung erhöht sich und die Montagezeit reduziert sich deutlich.
db deutsche bauzeitung, 03.2016
Tragfähig
Für Bauten mit großen Spannweiten bietet KIELSTEG hochtragfähige Fertigbauteile an. Diese bestehen aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB. Die charakteristische Krümmung der Stege in Form eines Bootskiels gibt dem Element seinen Namen.
AIT , 01/02.2016
Ausbau des Vertriebsnetzes von Kielsteg in Deutschland
Die neu gegründete Kielsteg Deutschland GmbH mit Sitz in Mehring hat jetzt den Vertrieb der patentierten Holz-Fertigbauteile sowie die Beratungs- und Supportleistungen für Architekten und Planer exklusiv für Deutschland übernommen. Zu den Produkten der Firma gehören hochtragfähige Leitbauelemente aus Holz, deren Träger Spannweiten von bis zu 27 Meter erreichen.
industrieBAU, 01/2016
Reduzierter Materialeinsatz
Das Werkstätten- und Fertigungszentrum der Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH, bei dem die Planer auf Kielsteg-Leichtbauelemente setzten, um sowohl eine flexible Raumnutzung als auch eine optisch ansprechende Architektur zu erzielen, erhielt den Materialpreis 2015.
Bauen mit Holz, 01/2016
3 Innenstützen für 3000 qm
Für den innovativen Einsatz des Systems Kielsteg im Rahmen der Planung einer modernen Produktionshalle wurde das Architektenteam der Hinterschwepfinger Projekt GmbH beim Material-Preis 2015 mit dem 1. Preis in der Kategorie Holz & Holzwerkstoffe ausgezeichnet.
DETAIL, 01/2016
Für große Spannweiten
Bei „Kielsteg“ handelt es sich um ein hochtragfähiges, einachsig gerichtetes Fertigbauteil aus Holz. Es besteht aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB. Aufgrund der Konstruktion wird der wertvolle Rohstoff Holz nur dort eingesetzt, wo es auch tatsächlich notwendig ist.
element + BAU, 06/2015
Weniger ist mehr
Moderne Produktionsstätten sind oft keine reinen Zweckbauten mehr. Die Ansprüche an die Bauqualität und an die Architektur steigen ebenso wie an die Nutzungsflexibilität. Die Architekten der Hinterschwepfinger Projekt GmbH nutzen die Vorteile von neu entwickelten Holz-Leichtbauelementen für ein neues Werkstätten- und Fertigungszentrum des international tätigen Innenausbauunternehmens baierl + demmelhuber aus Töging am Inn.
Alt-Neuöttinger Anzeiger, 28.11.2015
Auszeichnung für KIELSTEG Dach bei Baierl + Demmelhuber
Für den innovativen Einsatz des Systems Kielsteg im Rahmen der Planung einer modernen Produktionshalle wurde das Architektenteam der Hinterschwepfinger Projekt GmbH beim materialPREIS 2015 mit dem 1. Preis in der Kategorie Holz & Holzwerkstoffe ausgezeichnet.
DBZ Deutsche BauZeitschrift 11/2015
Weit gespannte Dachkonstruktionen
Das hochtragfähige, einachsig gerichtete Fertigbauteil KIELSTEG besteht aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB. Die charakteristische Krümmung der Stege in Form eines Bootskieles ist namensgebend.
dach+holzbau 07/2015
Für weit gespannte Konstruktionen
KIELSTEG Bauelemente werden insbesondere als Dachelemente für Hallen mit großen Spannweiten eingesetzt. Es handelt sich hierbei um ein hochtragfähiges, einachsig gerichtetes Fertigbauteil aus Holz, bestehend aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB.
Allgemeine Bauzeitung, 16.10.2015
Weite Dachkonstruktionen ohne Stützen
KIELSTEG baut sein Vertriebs- und Beratungsnetz weiter aus und stärkt seine Präsenz in Deutschland. Die neugegründete KIELSTEG Deutschland GmbH mit Sitz in Mehring bei Burghausen hat jetzt den Vertrieb der patentierten Holz-Fertigbauteile sowie die Beratungs- und Supportleistungen für Architekten und Planer exklusiv für Deutschland übernommen.
industrieBAU 05/2015
Holz-Fertigbauteile für weitgespannte Dachkonstruktionen
Die neugegründete KIELSTEG Deutschland GmbH mit Sitz in Mehring bei Burghausen hat jetzt den Vertrieb der patentierten Holz-Fertigbauteile sowie die Beratungs- und Supportleistungen für Architekten und Planer für Deutschland übernommen.
Holz-Zentralblatt, 21.08.2015
KIELSTEG-Vertriebsbüro in Bayern eröffnet
Die Firma KIELSTEG stärkt ihre Präsenz in Deutschland. Die Ende Mai gegründete KIELSTEG Deutschland GmbH mit Sitz in Mehring bei Burghausen (Oberbayern) hat den Vertrieb der patentierten Holz-Fertigbauteile sowie die Beratungs- und Supportleistungen für Architekten und Planer in Deutschland übernommen.
holzmagazin 04/2015
Fachwerk mit Holzwerkstoff
Dreamteam: Die Verbindung von Holzwerkstoffen und Schnittholz zu leistungsfähigen Hohlkästen ist in der Form des KIELSTEG-Elements derzeit am Markt konkurrenzlos. Drei Anwendungsbeispiele machen seine Vorteile und Freiheiten deutlich.
exakt 03/2015
Leichte Lösung für optisch ansprechendes Fertigungszentrum
Normalerweise kümmert sich die Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH aus Töging um die Gestaltungswünsche ihrer Kunden. Zuletzt befasste sich das wachsende Unternehmen jedoch auch mit dem eigenen Raumbedarf. Auf dem Firmengelände entstand ein neues Fertigungszentrum – das mit einer holzbautechnischen Innovation aufwartet.
SCOPE 02/2015
Holz schafft Weite
Mit speziellen Holz-Leichtbauelementen aus Österreich lassen sich Produkt- und Logistikhallen mit weniger Stützen realisieren. Erstmals wurde das System nun bei einem größeren Projekt in Deutschland eingesetzt. Die Standortplaner und Architekten der Hinterschwepfinger Projekt GmbH nutzen die Vorteile der Elemente für ein neues Werkstätten- und Fertigungszentrum des international tätigen Innenausbau-Unternehmens Baierl + Demmelhuber.
Holz-Zentralblatt, 23.01.2015
Fläche flexibel nutzbar
Moderne Produktionsstätten sind nicht mehr zwangsläufig reine Zweckbauten. Neben den Ansprüchen an die Bauqualität sind auch die an die Architektur gestiegen, ebenso wie an die Nutzungsflexibilität. Die holzbautechnische Innovation der KIELSTEG Leichtbauelemente hat hier neue Perspektiven eröffnet, überzeugt aber nicht nur in optischer Hinsicht.
Salzburger Nachrichten, 08.11.2014
Neue Perspektiven: Weniger Stützen für Hallenbauten
Die KIELSTEG Holzleichtbauelemente überzeugen nicht nur in optischer Hinsicht – vielmehr lassen sich damit auch Produktions- und Logistikhallen mit weniger Stützen realisieren. Das System wurde nun erstmals bei einem größeren Objekt in Deutschland eingesetzt.
Alt-Neuöttinger Anzeiger, 01.11.2014
Innovation im Deckenbau als Programm
In der neuen Holzmanufaktur im Unterhart setzen Baierl & Demmelhuber als Bauherr sowie die Standortplaner und Architekten von Hinterschwepfinger auf die Deckenkonstruktion mit KIELSTEG System im bisher weltweit größten Ausmaß.
Holzkurier 36/2014
Elemente mit „innerem Fachwerk“ in Bayern verbaut
Erstmals wurden KIELSTEG-Elemente bei einem größeren Objekt in Deutschland eingesetzt. Mit 23 m Spannweite bieten sie dem Bauherrn auch in Zukunft viel Flexibilität. Wirtschaftlich sind die innovativen Elemente schon ab 6 m Spannweite.
Architektur Aktuell 09/2014
Leicht und weit gespannt
KIELSTEG Elemente sind neuartige Leichtbauelemente des konstruktiven Ingenieurbaus. Enorm schlanke Stege aus flexiblem Plattenmaterial wie Sperrholz oder OSB bilden ein robustes, inneres Fachwerk.